- Kultur
Interaktivistan
Insiderwissen verbindet.
- Bischkek ·
Von A nach B durch Bischkek – die Marschrutka
- DSD ·
Studieren in Deutschland? – DSD-Absolventen geben Tipps
- Kultur ·
Kyrgyz Kötschü – Ein Kirgisischer Volkstanz
- DSD ·
Dialektische Erörterung – Schritt für Schritt erklärt
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ist eine Sprachprüfung, die Schülern aus dem Ausland den Besuch einer deutschen Hochschule ermöglichen soll.
Brauchst du Hilfe bei der Vorbereitung auf das DSD? Dann bist du hier richtig!
Mein Lieblingsort in Karakol/Bischkek
Möchtest du sehen, welche Lieblingsorte Jugendliche in Bischkek und Karakol haben, dann lese dich hier gerne ein!
Von A nach B durch Bischkek – die Marschrutka
Wenn Sie nach Kirgistan kommen, um unsere Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaft zu erkunden, werden Sie mit Sicherheit auf unser wichtigstes öffentliches Verkehrsmittel treffen: das ist die Marschrutka, also ein Kleinbus, in dem ganz eigene Regeln gelten. Damit Sie bequem von A nach B gelangen können, möchten wir Ihnen diese zeigen und erklären.
Unterwegs auf dem größten Basar Zentralasiens
Der Dordoi-Basar ist der größte Warenmarkt in Zentralasien und befindet sich in einem Vorort von Bischkek. Er existiert seit Anfang der 1990er Jahre. In diesem Video zeigen wir Ihnen Dordoi und die Preise der Dinge, die dort verkauft werden. Am Ende des Videos bringen wir Ihnen dann verschiedene Phrasen auf Kirgisisch bei, die Ihnen beim Einkauf nützlich sein werden.
„Wer löst Kirgistans Müllproblem?“
Plastikmüll gibt es überall auf der Welt, auch vor Kirgistan macht er nicht halt. In unserem Video seht ihr verschiedene Meinungen von Passanten auf den Straßen Bischkeks, die zu diesem Problem befragt wurden.
Ist das Müllproblem schon in den Köpfen der Kirgisen angekommen? Was schlagen die Bürger als Lösung vor?
Ein Spaziergang durch den Untymak-Park
In diesem Video stellen wir Ihnen den neusten Park in Bischkek vor. Der Untymak-Park wurde im August
Jetzt sind die Mütter am Ball!
Was machen die Mütter in Kirgisistan in ihrer Freizeit? Sie spielen Volleyball! Seit vier Jahren gibt es in Kirgisistan eine Mütterliga. In dieser Liga spielen 35 Teams und mehr als 200 Mütter. Viermal im Jahr findet ein Turnier statt.
30 Jahre Deutsch-Kirgisische Beziehungen
Wundert ihr euch, dass Deutschland und Kirgisistan in diesem Jahr schon das 30-jährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit feiern? Wir wollten insbesondere herausfinden, welche neuen Möglichkeiten diese Beziehungen für Jugendliche geschaffen haben.
Kyrgyz Kötschü – Ein Kirgisischer Volkstanz
Es gibt sehr viele unterschiedliche Kirgisische Nationaltänze. Einer von ihnen ist der Volkstanz „Kyrgyz Kötschü“. Der Folkloretanz ist eine Manifestation von Gefühlen, Stimmungen und Emotionen…
Das Museum der Großen Leere
In diesem Video kann zeigen wir Ihnen, dass es in Kirgistan unbekannte, aber interessante Museen wie das „Museum der großen Leere“ gibt. Dieses Museum ist besonders, weil Sie dort alle Exponate und Malereien berühren und die ganze Energie fühlen können – an diesem faszinierenden Ort können Sie sich in eine andere Welt einfühlen.
Zaubern über Kirgistan
Was wissen Sie über Kirgistan? In diesem Video werden faszinierende Fakten über das Land dargestellt. Mit Zaubertricks.
Beschik-Toi – Wie Kirgisen die Geburt eines Kindes feiern
Die Geburt eines Kindes ist bei Kirgisen ein wichtiges Ereignis und das Wiegenfest, die Beschik-Toi, wird groß gefeiert. Nachdem die Kleinen ihren Namen bekommen, fängt der Wiegenfeiertag an.
Kirgisische Feste – Tradition oder Zwang?
Tische, die unter Speisen und Getränken fast zusammenbrechen, zahlreiche Gäste, lustige Zeremonienmeister, ewige Trinksprüche. In Kirgistan werden Feste, Tois, gerne so groß wie möglich gefeiert.
„Flyjumping“ im Canyon
Wollen Sie im Leben etwas Neues als übliche Reisen versuchen?
Aber normalerweise ist das teuer und zeitaufwendig? Dann möchten wir Ihnen „Flyjumping“ in Kirgistan vorstellen.
Er kommt und geht – der geheimnisvolle Merzbacher-See
Kirgistan ist reich an schönеr und еinzigartiger Natur. Neben vielen Gletschern gibt es Wälder, Weiden und natürliche Seen. Einer ist dabei ganz besonders: Der Merzbacher See. Denn er ist nicht
Morawa-Schüler bei der Internationalen Deutschlehrer-Tagung in Wien
Drei Schüler vom 2. Morawski-Lyzeum in Polen berichten über ihre DSD-Schulprojekte und ihre Eindrücke bei der Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Wien.
Die besten YouTube-Kanäle zum Deutschlernen
Endloses Pauken und langweilige Theorie? Brrr…Unser Team hat eine angenehmere und unterhaltsamere Art gefunden, Deutsch zu lernen. Wenn du dich für frei zugängliches, flexibles und spannendes Lernen interessierst, dann verpass
Studieren in Deutschland? – DSD-Absolventen geben Tipps
Aisanat Warum hast du das DSD II überhaupt gemacht? Ich wollte in Deutschland studieren, deswegen habe ich DSD II gemacht. Wie hilft dir das Deutsche Sprachdiplom jetzt? Mit dem DSD
Dialektische Erörterung – Schritt für Schritt erklärt
Eine Fragestellung dialektisch zu erörtern, bedeutet, dass man sich aus einer zustimmenden und einer ablehnenden Perspektive (Pro-Kontra) mit dieser Fragestellung auseinandersetzt und zu einer Schlussfolgerung gelangt.
Deine Eigene Meinung im Aufsatz
Wie ist deine Meinung dazu? Auch beim Aufsatz ist deine eigene Meinung wichtig. Im Alltag und in der Schule hast du sicherlich schon häufig deine begründete Meinung zu einem Thema geben müssen.
So schreibst du eine Lineare Erörterung!
Wie schreibe ich eine lineare Erörterung?
Der Aufbau der linearen Erörterung folgt dem immer gleichen Prinzip aus Einleitung, Hauptteil und Schluss…